Auch Busemann betonte die Bedeutung von ALLviN, denn die Landschaften und Landschaftsverbände seien Garanten für die Vielfalt der niedersächsischen Kultur. Sie seien in ihrer jeweiligen Region verwurzelt und nah dran an den Kulturschaffenden vor Ort. Minister Thümler hob hervor, dass er die Kulturförderung schon lange als staatliche Pflichtaufgabe verstehe und das neue Kulturfördergesetz ein klares Bekenntnis des Landes für diese Aufgabe sei. Den Landschaften und Landschaftsverbänden sprach er hohe Kompetenz zu, die Bedarfe der Kulturschaffenden in ihren jeweiligen Regionen zu kennen. Zudem könnten sie flexibler reagieren als öffentliche Verwaltungen. Besonders hob er ALLviN als Plattform für den unbürokratischen Austausch, die effektive Zusammenarbeit und die professionelle Vertretung gemeinsamer Interessen hervor.
Mit den Schlussworten der Präsidentin des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land, Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, endete der Redereigen. Vorsitz und Sprecherfunktion liegen nun für die nächsten zwei Jahre turnusgemäß beim LVO. Engagiert nahm Pötter die neuen Aufgaben an: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben, die mit dem heutigen Wechsel der ALLviN -Sprecherfunktion auf den Landschaftsverband Osnabrücker Land zukommen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und sind zugleich dankbar. Denn wir finden ein wohlbestelltes Feld vor", betonte Pötter zu ihrem Amtsantritt in Richtung ihrer Vorgänger und ergänzte: „Wir treten in große Fußstapfen, werden aber sicherlich nach zwei Jahren eigene Fußstapfen in der Sprecherfunktion für ALLviN hinterlassen." Zu den zentralen Aufgaben der ALLviN-Präsidentin gehören auf Landesebene die Kontaktpflege mit der Politik und mit den Ministeriumsspitzen, insbesondere bezüglich der Kulturförderung. Zum Abschluss sprach Pötter der Arbeitsgemeinschaft ALLviN, die vor 25 Jahren auf Schloss Clemenswerth gegründet wurde, ihre Glückwünsche zum Jubiläum aus.
Aber es wurde nicht nur über Kultur geredet, sondern Kultur auch in bester Weise zu Gehör gebracht – mit der plattdeutschen Poetry-Slammerin Gesche Gloystein ebenso wie mit der stimmgewaltigen Sängerin Lara Held und Andreas Kösters am Piano. Mit zwei Hymnen für den Frieden, „Imagine" und „We shall overcome", schlugen sie von den sachlichen Themen des Abends den Bogen zu aktuellen Fragen und sorgten für emotionale und nachdenkliche Momente.
Landrat Marc-André Burgdorf (Emsland), Minister Björn Thümler, stellv. Landtagspräsident Bernd Busemann, LVO- und neue ALLviN-Präsidentin OB Katharina Pötter, scheidender ALLviN-Präsident Landrat a. D. Hermann Bröring, VGH-Vorstandsvorsitzender Dr. Ulrich Knemeyer, Finanzminister Reinhold Hilbers und VHG-Aufsichtsratsvorsitzender Friedrich von Lenthe beim parlamentarischen Abend der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen (ALLViN).
Foto: Laurenz Bäthke/Emsländische Landschaft |