Mit Abstand eines der hochkarätigsten Kunstwerke der Stadt bleibt dauerhaft
LVO-Präsidentin Katharina Pötter, Osnabrücker Oberbürgermeisterin, ist begeistert von dem Erwerb: „Es ist toll, dass die ‚Battle Drums' jetzt weiterhin in Osnabrück kreisen können. Ich bin sehr dankbar für diese Initiative des LVO und danke den beiden Stiftungen der Sparkasse Osnabrück und der Sparkassen im Landkreis Osnabrück sehr herzlich für ihr Engagement."
LVO-Vizepräsidentin und Landrätin Anna Kebschull ergänzt: „Für alle, die mit dem Zug nach Osnabrück kommen oder von hier abfahren, ist es ein großartiger Auftakt, gleich am Hauptbahnhof einem so prominenten Kunstwerk zu begegnen, das auch in der dunkleren Tages- oder Jahreszeit stets wahrgenommen werden kann. Ich freue mich, dass ich für die Realisierung des Verbleibs erfolgreich vermitteln konnte. Ich schließe mich dem Dank an die Sparkassenstiftungen an und bedanke mich auch beim Landschaftsverband für sein Engagement."
LVO-Vorsitzender und Osnabrücks Erster Stadtrat, Wolfgang Beckermann, erläutert darüber hinaus: "Im öffentlichen Raum Osnabrücks sind die Battle Drums mit Abstand eines der hochkarätigsten Kunstwerke. Es bietet nicht nur etwas fürs Auge, sondern regt auch zum Nachdenken an und bietet zugleich einen niedrigschwelligen Zugang. Auch der LVO-Vorstand ist den Geldgebern ausgesprochen dankbar für die nun gesicherte weitere Wahrnehmung dieser ungewöhnlichen Installation."
Auch Ralf Hellige, Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen, ist überzeugt, dass die Mittel der Stiftungen in diesem Projekt gut angelegt sind: „Es ist ein sichtlicher kultureller Zugewinn, dass die Battle Drums jetzt in Osnabrück verbleiben können. Gerne haben die regionalen Sparkassen-Stiftungen dazu beigetragen, dass sie sich an diesem besonderen Ort weiterdrehen können. Sie sind beim Landschaftsverband in den besten Händen."
Ohne die Unterstützung der beiden Sparkassenstiftungen wäre der Ankauf der Battle Drums nicht möglich gewesen. Ralf Hellige (l.), Vorstandsmitglied der Stiftungen, traf sich vor dem Kunstwerk am Osnabrücker Hauptbahnhof mit dem LVO-Präsidium, bestehend aus Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (3. v. r.) und Landrätin Anna Kebschull (2. v. r.) sowie mit dem LVO-Vorstandsvorsitzenden, dem Ersten Stadtrat Wolfgang Beckermann (2. V. l.), und mit dem Konstrukteur Hartmut Rählmann (r.).
Foto: Gabriele Janz/LVO |